Wie viele Wörter muss der haben? Wenn es um Content Marketing geht, sind wir öfters mit der Frage konfrontiert, wie man eigentlich einen guten SEO-Text schreibt. Häufig hören wir von bestimmten Vorstellungen, wie die Mindestanzahl von 300 Wörter und die Keywords in einer bestimmten Dichte vorhanden sein müssen, und einiges mehr. So einfach ist es nicht mehr! Es genügt nicht, die Schlüsselwörter auf der Seite unterzubringen, denn nicht nur die Ansprüche der Besucher, auch die Ansprüche der Suchmaschine(n) wachsen stetig. (Wenn wir von Suchmaschinen sprechen, meinen wir damit zumeist Google, die als Mutter aller Search Engines bei allen Fragen rund um die ... Weiterlesen
27
Jun2017
und warum es ohne auch mit Google nicht funktioniert „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ oder auch: „betriebsblind sein“, das sind zwei Aussprüche, die auf die Struktur zahlreicher Websites zutreffen. Viele Webmaster haben den Kunden und seine Interessen nicht im Blick, wenn die grundlegende Struktur der Seite, wie die Navigation, erstellt wird. Diese stellt vielmehr eine Abbildung der Innensicht dar, was jedoch an den Nutzerfragen häufig zielsicher vorbeigeht. Intuitiv würde man dieser Behauptung jederzeit zustimmen, ein SEO Dienstleister wie Sistrix kann sie jedoch auch mit Zahlen und Fakten, nämlich dem Sichtbarkeitsindex, belegen. Aktuelle Beispiele, aufgearbeitet von Sistrix Der SEO-Profi führt auf ... Weiterlesen
27. Juni 2017Manuela Hennig
25
Jun2017
Nach nun einigen Wochen kristallisiert sich ein System hinter dem letzten einschneidenden Google Update. Anscheinend geht Google immer mehr den schon bekannten Weg und belohnt Seiten mit der besseren Usability und Besucherkomfort. Konsequent rücken neuerdings die sichtbaren Bereiche in den Fokus der größten und wichtigsten Suchmaschine. Das heißt im Klartext, dass alles was der Seitenbesucher als erstes sieht, einen großen Überblick über den eigentlichen Inhalt haben muss. Werbebanner, Layer oder irgendwelche nebensächlichen Dinge müssen an andere Orte verfrachtet werden. Auch sehr werbelastige Seiten wurden abgestraft und mussten mit Rankingeinbußen leben. Um zu überprüfen, ob es Probleme mit der eigenen Seite gibt, stellt ... Weiterlesen
25. Juni 2017Tommy Weber
23
Jun2017
Google hat Ende letzten Jahres angekündigt, den mobilen Index zum Hauptindex zu machen. Wurde bisher immer die Desktop-Variante einer Seite gecrawlt und dann erst die mobile Version besucht, wird es in naher Zukunft umgekehrt sein. Die Desktop-Versionen von Webseiten und Shops verlieren an Bedeutung und werden langfristig eventuell gar nicht mehr indexiert. Daraus folgt eine enorme Aufwertung der mobilen Versionen von Webseiten, deren Bewertung sich direkt auf das Ranking der Desktop Versionen auswirkt. Spätestens jetzt wird mobile first zur Pflicht. Warum setzt Google auf mobile first? Rund die Hälfte aller Anfragen erreichen Google bereits von mobilen Devices aus. Der Trend ist ungebrochen und ... Weiterlesen
23. Juni 2017Manuela Hennig