Aus der Kommunikation und vor allem aus dem Marketing sind soziale Netzwerke als Werbeplattformen einfach nicht mehr wegzudenken. Das gilt sowohl für die Unternehmen und die zahlreichen Shops, wie auch für die Blogger und Influencer. Die einen schwören auf Facebook, für die anderen sind Instagram oder Twitter hervorragende soziale Netzwerke als Werbeplattformen. Aber das Bloggen ist wie das jeweilige soziale Netzwerk eine sehr individuelle Angelegenheit. Manchmal ist es der richtige Mix, auf den es ankommt, wenn es um den Erfolg geht.
Wohin soll die Reise gehen?
Die meisten, die soziale Netzwerke als Werbeplattformen nutzen, haben einen Account bei Facebook. Wer meint, dass das alleine ausreicht, irrt sich, denn Facebook ist nicht das Maß aller Dinge. Auf der anderen Seite ist es keine gute Idee, in allen Netzwerken vertreten zu sein. Nicht zu jedem passt ein Account bei Instagram oder ein Auftritt bei Pinterest, es kommt immer auf das an, was präsentiert wird und ob es auch zur Persönlichkeit passt. Sicher sind soziale Netzwerke als Werbeplattform eine gute Sache, aber wer seine User überfordert, muss damit rechnen, dass er Kunden und Fans verliert. Wo soll der Fokus liegen und was ist nicht so wichtig? Diese Frage sollte sich jeder stellen, der soziale Netzwerke als Werbeplattformen nutzen will.
Besser mit gebremster Kraft an den Start gehen
Wer einen kleinen Webshop oder Blog vielleicht nach Feierabend betreibt, weiß oft nicht, wie viel Arbeit die zahlreichen sozialen Netzwerke machen. Daher ist es wichtig, festzustellen, wo die Prioritäten liegen, oder in welchem Netzwerk man sich besonders wohlfühlt. Es gibt User, die können mit der Flut an Fotos auf Instagram nichts anfangen. Für andere ist Instagram genau das richtige soziale Netzwerk für die Werbung. Wichtig ist es, das zeitliche Management realistisch einzuschätzen. Facebook gehört zu den Netzwerken, die den großen Vorteil haben, Posts vorab eingeben zu können, praktisch auf Vorrat. Das ist bei Twitter nicht der Fall, hier ist es wichtig, schnell zu reagieren. Instagram ist ideal für alle Blogger, sowie für alle anderen, die gerne mit Fotos arbeiten.
Die sozialen Netzwerke richtig pflegen
Soziale Netzwerke als Werbeplattformen wollen richtig gepflegt sein. Es müssen keine stündlichen Updates sein und keiner muss mehrmals am Tag Neuigkeiten posten. Normalerweise reicht es aus, mehrmals in der Woche etwas zu posten, um neue Kunden oder Follower zu finden und den Fans etwas zu bieten. Sinnvoller ist es auf jeden Fall, ein soziales Netzwerk richtig zu betreiben, als drei Netzwerke nur sporadisch. Das bringt wenig ein und man verliert sehr schnell die Lust. In der Folge kommt wieder der „Autopilot“ ins Spiel und das ist nicht der Sinn der Sache.
Fazit
Einfach ist es nicht, die richtige Strategie für soziale Netzwerke als Werbeplattformen zu finden. Schwierig ist es auch deshalb, weil das Netz sich ständig verändert und weiterentwickelt. Ein Feintuning ist also unumgänglich. Das kann oftmals sehr mühsam sein, aber es lohnt sich. Es ist immer sinnvoll, nicht omnipräsent zu sein, sondern nur soziale Netzwerke als Werbeplattformen zu wählen, die erfolgreich sein können. Diese wenigen Netzwerke wollen jedoch gepflegt sein, denn nur dann machen Bloggen und Verkaufen auch Spaß.
Bild: @ depositphotos.com / Molnia
- So einfach ist es, eine eigene Webseite zu erstellen - 12. Juli 2021
- Das sind die Trends für das Content Marketing 2020 - 6. Juni 2020
- Soziale Netzwerke als Werbeplattformen – auf den richtigen Mix kommt es an - 27. Juni 2019